Glykoproteine

Glykoproteine
Gly|ko|pro|te|i|ne 〈Pl.〉 = Glykoproteide

* * *

Glykoproteine,
 
frühere Bezeichnung Glykoproteide, kohlenhydrathaltige Eiweiße mit glykosidisch gebundenen Oligosacchariden an der Peptidkette. Glykoproteine kommen in fast allen Organismen und Zelltypen vor, außer in Bakterienzellen. Typische in Glykoproteinen vorkommende Zucker sind Galaktose, Mannose, Glucose und v. a. Nord-Acetylglucosamin und N-Acetylgalaktosamin sowie Sialinsäure und Fucose als Kettenendglieder. Die Zucker sind an das Protein entweder über Hydroxylgruppen (Ost-glykosidisch) oder über Aminogruppen (N-glykosidisch) gebunden. Der Zuckeranteil in Glykoproteinen kann wenige Prozent, aber auch bis zu 50 % betragen. Glykoproteine sind u. a. die Komplementfaktoren, Zelloberflächenantigene (z. B. Blutgruppenantigene), die meisten Schleimsubstanzen und die für den Zell-Zell-Kontakt zuständigen Proteine.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Glykoproteine — sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin , Serin , Threonin oder …   Deutsch Wikipedia

  • Glykoproteine — Glykoproteine, zusammengesetzte Proteine, die als Nichtproteinanteil eine oder mehrere Kohlenhydratgruppen (meist Zucker) enthalten. G. werden im endoplasmatischen Reticulum und im Golgi Apparat gebildet. G. sind z.B. die Rezeptoren an… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Glycoprotein — Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin , Serin …   Deutsch Wikipedia

  • Glycoproteine — Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin , Serin …   Deutsch Wikipedia

  • Glykoproteid — Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin , Serin …   Deutsch Wikipedia

  • Glykoprotein — Glykoproteine sind Makromoleküle, die aus einem Protein und einer oder mehreren kovalent gebundenen Kohlenhydratgruppen (Zuckergruppen) bestehen. Die Kohlenhydratgruppen werden gewöhnlich als posttranslationale Modifikation an Asparagin , Serin …   Deutsch Wikipedia

  • AB0 — Das AB0 System der Blutgruppen wurde 1901 von Karl Landsteiner aufgestellt,[1] wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt.[2] Es ist das wichtigste Blutgruppenmerkmal bei der Bluttransfusion und umfasst vier verschiedene Hauptgruppen: A, B …   Deutsch Wikipedia

  • AB0-Blutgruppe — Das AB0 System der Blutgruppen wurde 1901 von Karl Landsteiner aufgestellt,[1] wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt.[2] Es ist das wichtigste Blutgruppenmerkmal bei der Bluttransfusion und umfasst vier verschiedene Hauptgruppen: A, B …   Deutsch Wikipedia

  • Ab0-system — Das AB0 System der Blutgruppen wurde 1901 von Karl Landsteiner aufgestellt,[1] wofür er 1930 den Nobelpreis für Medizin erhielt.[2] Es ist das wichtigste Blutgruppenmerkmal bei der Bluttransfusion und umfasst vier verschiedene Hauptgruppen: A, B …   Deutsch Wikipedia

  • Glycosylierung — Glykosylierung beschreibt eine Gruppe von enzymatischen und chemischen Reaktionen, bei denen Saccharide an Proteine, Lipide oder andere Aglykone gebunden werden. Das so entstandene Reaktionsprodukt wird als Glykosid, im Falle von Proteinen als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”